EGIMEX - Wir schaffen Verbindungen
Home
Über uns
Kostenfelder
Projektbeispiele
Referenzen
Fragen und Antworten
Kosten Sparen bei Energiekosten

Im Bereich Energie können wir mehrere Einsparansätze gleichzeitig durchleuchten:

-     Verbesserung der Einkaufskonditionen
-     Ermöglichen von Steuererstattungen (Verjährung jeweils am 31.12.)
-     Senkung des Öl- oder Gasverbrauches bei gleicher Wärme-, Dampf- oder
      Druckleistung durch Regelungstechnik, Katalysatoren usw.
-     Erzielen von Prozessoptimierungen
-     Errichten von Blockheizkraftwerken (BHKW), auch duale Systeme mit zusätzlichen
      Ersatzbrennstoffen (EBS) befeuerte
-     Finanzierung von Anlagen (Eigenfinanzierung, Finanzierung durch
      Energielieferanten, Contractingmodelle ohne Eigenkapital)

Strom


Zwischen 40 und 45 % des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland entfielen in den letzten Jahren auf die Industrie. Die energieintensivsten Branchen sind die Chemische Industrie, die Eisen- und Metallverarbeitung sowie die Holz- und Papierproduktion.

Stromverbrauch der deutschen Industrie im Jahr 2001
  Stromverbrauch in TWh (Terawattstunden) davon: aus eigenen Kraftwerken in TWh (Terawattstunden)
Chemie 48,5 8,1
Eisen-/
Metallverarbeitung
46,6 0,5
Holz/Papier 26,1 3,8
Eisenschaffende Industrie 23,7 1,4
Nicht-Eisen-Metalle 18,7 0,1
Nahrungs-/
Genussmittel
14,9 1,1
Glas/Keramik 14,3 0,3
Sonstige 13,7 0,2
Bergbau 11,7 0,7
Kunststoffwaren 13,1 0,4
Mineralöl 5,5 3,6
Textil/Bekleidung 4,2 0,1
Insgesamt 241,0 20,3

Quelle: Statistisches Bundesamt

Rund 29 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom verkauften Stromerzeuger 2003 im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG); im Jahr 2002 waren es noch 25 Mrd. kWh. Die damit verbundenen Mehrkosten für die Verbraucher stiegen im gleichen Zeitraum um 19 % auf 1,9 Mrd. Euro. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) in Berlin.

Der Marktwert des eingespeisten Stroms betrug 2003 rund 3 Cent je kWh, schätzt der VDEW. Die Einspeiser erhielten nach den gesetzlichen Vorschriften mit durchschnittlich 9,13 Cent je kWh eine dreimal so hohe Vergütung.

Weitere Informationen auf den Seiten des [VDEW (Verband der Elektrizitätswirtschaft)]

Informationen der Europäischen Strombörse in Leipzig erhalten Sie über folgenden Link:


Erdgas

Theoretisch ist der Gasmarkt in Deutschland liberalisiert, aber momentan ist von einem freien Wettbewerb nur wenig zu spüren. Auch mit der Einführung der Regulierungsbehörde sind keine Preisstürze wie bei Telekommunikation oder Strom zu erwarten. Das neue Netzzugangsmodell ist weiterhin kompliziert und untransparent. Neuen Marktteilnehmern wird der Netzzugang nicht leicht gemacht. Trotz dieser Hindernisse können wir vielfach die Gasbezugskonditionen für unsere Kunden verbessern.

Die nachfolgende Tabelle zeigt den Mineralölsteueranteil beim Erdgas.

Mineralölsteuer auf Erdgas (auch Erdgassteuer genannt)
  2002
in Cent/kWh
2003
in Cent/kWh
2004
in Cent/kWh
2005
in Cent/kWh
Regelsatz 0,3480 0,5500 0,5500 0,5500
ermäßigter Satz für produzierendes Gewerbe 0,2170 0,4306 0,4306 0,4306

Nutzen Sie unsere unverbindliche und kostenlose Erdgasberatung.
 
Entwicklung des Gaspreises

Eurostat, das Statische Amt der EU, veröffentlicht zweimal jährlich einen Preisvergleich zum Erdgaspreisniveau für industrielle Verbraucher. Der VIK nutzt diese Daten für eine Analyse der Wettbewerbssituation der deutschen Industrie im europäischen Vergleich. Das deutsche Preisniveau liegt nach Schweden auf dem höchsten Stand.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch mit uns bzw. unter folgenden Links:



HeizölHeizöl

Verschiedene, seit Monaten unveränderte Gründe sprechen für einen weiterhin hohen Ölpreis. Die weltweite Versorgungslage weist Engpässe auf. Die ölexportierenden Staaten können die hohe Nachfrage nur knapp befriedigen, da sie ihre Förderkapazitäten bereits ausgeschöpft haben. Terror bedroht die Ölanlagen Iraks und weiterer arabischer Ölstaaten.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch mit uns bzw. unter folgenden Links:




Aktuell:


Werden Sie Partner der EGIMEX - Gruppe ... mehr Informationen